
Selbstklebende Materialien schneiden
Ob selbstklebende Folie im Holzstil, oder buntes Washi Papier: Oftmals möchte man gerne selbstklebende Materialien schneiden. Die Möglichkeiten und Anwendungen sind so breit gefächert, ebenso wie die verschiedensten Materialien und Ausführungen. Um selbstklebende Materialien schneiden zu können gibt es hier einige Tipps von uns. Somit können Sie direkt durchstarten, um Ihre eigenen individuellen Designs zu erstellen. Achten Sie bitte bei der Wahl Ihres Materials darauf, dass es für die gewünschte Anwendung geeignet ist.
Sie brauchen folgende Materialien:
- Einen Hobbyplotter & Software für Ihre Designs
- Selbstklebendes Material, hier einige Ideen:
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf Silhouette Hobbyplotter und deren Software ausgelegt. Diese Projekte und kreative Ideen können aber auch von anderen Hobbyplottern umgesetzt werden.

1. Öffnen oder erstellen Sie Ihr gewünschtes Design im Silhouette Studio. Unter den Seiteneinstellungen können Sie die Größe der Schneidematte einstellen.

2. Somit können Sie Ihr Design auf die Größe entsprechend anpassen. Achten Sie darauf das Sie Ihr Material richtig auf der Schneidematte platzieren. Legen Sie Ihre Materialien immer mit dem Trägermaterial nach unten auf Ihre Schneidematte. Dadurch können Sie ihr Design im Anschluss besser entfernen.

3. Anschließend laden Sie Ihre Schneidematte in Ihren Hobbyplotter ein. Dabei achten Sie darauf, dass die Transportrollen entsprechend für Ihre Schneidematte auf die richtige Größe eingestellt sind.

4. Nachdem Ihr Design geschnitten wurde, können Sie dieses vorsichtig von der Schneidematte lösen. Anschließend können Sie es vom Trägermaterial entfernen oder zunächst entgittern.

5. Nun ist ihr Design bereit und fertig für Ihre Projekte!
Entdecken Sie Unser Sortiment
Hier finden Sie unser gesamtes Sortiment an Klebefolien in unserem Webshop.
Weitere tolle Ideen und Inspirationen warten auf Sie…
Unser kreativer Blog ist gefüllt mit tollen Projekten und Tipps!
Zurück zur Auwahl der Anleitungen

Doming Aufkleber selber machen
3D Aufkleber ganz individuell – Doming Aufkleber selber machen ist keine Zauberei! Die DIY 3D Aufkleber sind schnell und unkompliziert erstellt. Doming Aufkleber sind Sticker die mit einer Schicht Kunstharz überzogen sind und dadurch einen tollen 3D Effekt bekommen.
Sie brauchen folgende Materialien:
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf Silhouette Hobbyplotter und deren Software ausgelegt. Diese Projekte und kreative Ideen können aber auch von anderen Hobbyplottern umgesetzt werden.

1. Öffnen Sie oder erstellen Sie ein Design in Silhouette Studio und drucken Sie dieses mit Passermarken aus. Lassen Sie die Tinte trocknen.

2. Falls Sie das weiße Sticker Papier verwenden, dann bringen Sie nun ein Laminierblatt auf den Ausdruck auf. Benutzen Sie einen Rakel um das Laminierblatt vorsichtig und ohne Blasen auf Ihren Ausdruck aufzubringen. (Bei dem durchsichtigen Aufkleberpapier entfällt dieser Schritt)

3. Nun können Sie Ihr Design auf eine Schneidematte legen und mit Ihrem Hobbyplotter ausschneiden. Bitte achten Sie darauf dass Ihre Klinge richtig und tief genug eingestellt ist, jedoch das Trägermaterial nicht durchschneidet.

4. Im nächsten Schritt können Sie das überschüssige Material entfernen und von Ihrem Design entfernen. Nun sind nur noch ihre Aufkleber auf dem Blatt vorhanden.

5. Legen Sie Ihre Aufkleber auf eine flache Oberfläche. Idealerweise wo diese noch 12 Stunden lang ruhen können.
Das Epoxidharz aufbringen

6. Füllen Sie die Spritze entsprechend mit den Flüssigkeiten des Kunstharz A und B.

7. Befestigen Sie die Spitze und bereiten Sie diese vor, indem Sie einen kleinen Klecks (ca. 1 cm Durchmesser) des Epoxidharz auf ein Schmierblatt aufbringen. Damit gehen Sie sicher, dass Ihr Epoxidharz gleichmäßig vermischt ist.

8. Tragen Sie nun langsam Ihr Epoxidharz auf die Fläche Ihrer Aufkleber auf. Arbeiten Sie dabei vom Rand des Designs bis zur Mitte hin. Gehen Sie sparsam mit dem Resin um, da es sonst über die Ränder des Designs auslaufen kann. Um komplexere Designs besser auszufüllen oder kleine Bläschen zu entfernen, empfehlen wir mit einem Zahnstocher zu arbeiten.

9. Nun müssen Ihre Aufkleber für 12 Stunden ruhen und aushärten.

Nun sind Ihre Doming Aufkleber fertig und bereit zum Einsatz. Viel Spaß beim selber erstellen.
Entdecken Sie Unser Sortiment
Neben Unserem Doming Starterkit können Sie Laminatbögen und Kunstharz auch einzeln erwerben.
Weitere tolle Ideen und Inspirationen warten auf Sie…
Unser kreativer Blog ist gefüllt mit tollen Projekten und Tipps!
Zurück zur Auwahl der Anleitungen