Praktisch – gerade dann, wenn Sie Ihren Hobbyplotter von Silhouette ansteuern wollen ohne PC. Wir zeigen Ihnen wie Sie Motive von einem USB-Stick aus schneiden können und auf was Sie achten müssen.
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf die SILHOUETTE CAMEO und deren Software ausgelegt.
Öffnen Sie Ihr Design in Silhouette Studio. Gehen Sie sicher Ihre Daten sind so angelegt, wie Sie diese später dann mit Ihrem Hobbyplotter weiterverarbeiten möchten. Daten auf dem USB-Stick können nicht angepasst werden.
2. Schließen Sie nun Ihren USB-Stick an Ihren Computer an. Gehen Sie auf Datei > „Speichern unter“ und speichern Sie Ihr Design auf Ihrem USB-Gerät. Nachdem Sie die Verbindung zum USB-Stick getrennt haben, können Sie diesen nun von Ihrem PC wieder herausnehmen.
3. Schalten Sie Ihre SILHOUETTE CAMEO ein und stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss an der Seite des Gerätes.
4. Laden Sie Ihr Material in Ihren Hobbyplotter.
5. Anschließend erscheint eine Nachricht auf dem Touch Display. Nun können Sie „Browse USB“ auswählen um auf Ihren USB Stick zuzugreifen.
6. Wählen Sie eine Datei aus, um eine Ansicht der Daten auf dem USB Gerät zu sehen. Unter den „Schneide-Einstellungen“ können Sie unter anderem Geschwindigkeit, Kraft und andere Einstellungen für Ihr Material einstellen. Anschließend können Sie mit „Start“ bestätigen.
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf die SILHOUETTE CAMEO und deren Software ausgelegt. Diese Projekte und kreative Ideen können aber auch von anderen Hobbyplottern umgesetzt werden.
Erstellen oder öffnen Sie Ihr Design im Silhouette Studio.
2. Schneiden Sie ein Stück Ihres Stoffes auf die Größe Ihres Designs aus. Maximal mit den Maßen Ihrer Schneidematte.
3. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie einen Stoffstabilisator verwenden. In unserem Beispiel verwenden wir einen zum aufbügeln. Legen Sie dabei die Rückseite Ihres Stoffes auf die raue Seite des Stoffstabilisators.
4. Lassen Sie den Stoffstabilisator abkühlen und schneiden Sie anschließend überstehenden Stoff ab.
5. Legen Sie nun Ihren Stoff mit der „richtigen“ Seite nach oben auf die Schneidematte.
6. Im Silhouette Studio können Sie nun Ihr Material auswählen und mit „Senden“ Ihren Auftrag starten.
7. Nachdem entladen können Sie Ihr Design von der Schneidematte lösen.
8. Falls die einen schmelzbaren Stoffstabilisator für Ihr Design benutzt haben können Sie dieses nun mit einem Bügeleisen auf andere Oberflächen bügeln. Mit einem „Cut & Sew“ Stoffstabilisator ist Ihr Stoff nun bereit zum vernähen. Der „Wash Away“ Stoffstabilisator kann mit etwas Seife und Wasser wieder ausgewaschen werden – anschließend lassen Sie Ihren Stoff trocknen.
Hinweis: Für ein optimales Ergebnis sollten Sie einen Stoffstabilisator verwenden. Stoff alleine ist in den meisten Fällen einfach nicht „starr“ genug, um gut mit meiner Schneidematte alleine geschnitten zu werden.
Entdecken Sie Unser Sortiment
Sie möchten stärkere Materialien mit einer Dicke von bis zu 3mm schneiden? Dann empfehlen wir Ihnen sich über den Hobbyplotter von Brother zu Informieren. Zur ScanNCut DX Serie. Diese haben außerdem ein Automatisches-Messer für dünne Stoffe.
Weitere tolle Ideen und Inspirationen warten auf Sie…
Silhouette Studio bietet Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Pfade und Schnittdaten. In dieser Anleitungen möchten wir Ihnen, anhand eines Beispiels, die wichtigsten Funktionen zeigen. Dazu gehört: Schnitteinstellungen Silhouette Studio.
Neben Ihrem Design benötigen Sie außerdem:
Einen Hobbyplotter von Silhouette & Silhouette Studio Software
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf Silhouette Hobbyplotter und deren Software ausgelegt.
1. Zuerst erstellen Sie in Ihrer Silhouette Studio Software ein Design, welches Sie schneiden wollen. Klicken Sie anschließend auf die „Senden“ Fläche am oberen rechten Bildschirmrand um das Einstellungsfenster für den Schneidevorgang zu öffnen.
2. Danach können Sie Ihr Material im „Material-Reiter“ auswählen.
3. Nun können Sie auf den Reiter „Aktion“ in der Software gehen. Hier können Sie auswählen welches Werkzeug Sie benutzen möchten oder welche Linien geschnitten werden sollen. Bei der Designer Edition der Silhouette Studio Software sind weitere Optionen wie „Schneiden nach Füll-/ Linienfarbe oder Ebene“möglich.
4. Haben Sie Ihr Material und die Aktion ausgewählt können Sie im unteren linken Rand (Schnitteinstellungen Silhouette Studio) die finalen Einstellungen für Ihr Messer sehen. Wenn Sie kein „automatisches“ Messer haben, sondern die manuelle Ratschenklinge, müssen Sie dieses nun entsprechend der dargestellten Werte einstellen. Falls Sie ein „automatisches“ Messer haben, wird sich dieses nach den Werten der Software richten. Gehen Sie sicher, dass Ihre Klinge auf die richtige Einstellung eingestellt ist oder Sie das richtige Material ausgewählt haben.
5. Laden Sie Ihr Material mit einer Schneidematte in die Maschine ein. Wenn Sie fertig sind und Ihre Schneidematte richtig geladen haben können Sie den Auftrag zu Ihrem Hobbyplotter senden.
6. Ihr Hobbyplotter wird den Auftrag nun starten. Sobald dieser mit dem Schneiden fertig ist können Sie den „Entladen“ Knopf an Ihrer Maschine drücken.
7. Nun können Sie Ihr Design vorsichtig entgittern und von der Schneidematte lösen. Am besten eignet sich dazu ein Entgitter-Werkzeug, Reste können mit einem Spatel entfernt werden. Damit die Schneidematte nicht an Haftung verliert können Sie diese wieder mit der Schutzfolie abdecken.
Print&Cut hilft Ihnen dabei Ihre Designs selber auszudrucken und anschließend mit Ihrem Hobbyplotter zu verarbeiten. So können Sie beispielsweise Aufkleber selbermachen! Unsere Print&Cut Anleitung zeigt Ihnen anhand von Aufklebern wie Sie Ihre Daten richtig anlegen können.
Neben Ihrem Design und zu bedruckenden Material benötigen Sie außerdem:
1. Öffnen Sie Ihr Print&Cut Design in Silhouette Studio. Gehen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche dieselben Maße hat wie Ihr Papier (welches Sie im Anschluss bedrucken wollen). Eine Print&Cut Seite besteht aus 2 wichtigen Teilen. Einmal aus Ihrem Design, welches Sie mit Ihrem Drucker ausdrucken werden, und den entsprechenden Passermarken. An diesen wird sich Ihr Hobbyplotter beim Schneidevorgang orientieren.
2. Um diese Schnittmarken zu erstellen müssen Sie in der Silhouette Studio Software auf die Seiteneinstellungen gehen. Hier können Sie unter den „Passermarkierungen“ Ihren Hobbyplotter auswählen. Typ 1 beschreibt den Standard und mit Typ 2 können Sie die Passermarken auf ältere Modelle einstellen.
3. Nun werden „schraffierte“ Flächen auf Ihrem Arbeitsbereich zu sehen sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Design nicht auf diesen Flächen platziert ist. Sonst kann es dazu kommen, dass Ihr Hobbyplotter Ihre Passermarken nicht lesen kann.
4. Sobald Sie Ihr Design fertig gestellt haben, können Sie dieses mit der Schaltfläche in Silhouette Studio oben Links „an Ihren Drucker senden“. Geben Sie darauf acht, dass Sie Ihr Material richtig herum in Ihren Drucker eingelegt haben. In diesem Beispiel benutzen wir Aufkleberpapier.
Schneidevorgang
5. Laden Sie nun Ihr Material mit einer Schneidematte in Ihren Hobbyplotter von Silhouette. Wählen Sie Ihr Material entsprechend im Silhouette Studio aus und stellen Sie Ihre Werkzeuge auf die Vorgaben im Programm ein.
6. Mit dem Klick auf „Senden“ bestätigen Sie Ihren Auftrag und Ihr Schneideplotter beginnt zunächst die Passermarken auszulesen. Anschließend wird Ihr Design wie gewohnt ausgeschnitten.
Tipp für die Passermarken: Falls Ihr Hobbyplotter Probleme hat Ihre Passermarken zu lesen können Sie diese im „Senden“ Fenster manuell auswählen. Benutzen Sie hierzu einfach die Pfeile um Ihre Passermarken unter den Werkzeughalter der Maschine zu navigieren. Nachdem Ihre Maschine die Passermarken erkannt hat, wird diese Ihren Auftrag wie gewohnt durchführen.
7. Ist Ihr Hobbyplotter fertig mit dem Auftrag, können Sie Ihre Schneidematte entladen. Nun ist Ihr Projekt fertig!
Sichern Sie sich eine der ersten Silhouette Curio oder Silhouette Mint in Europa, mit dem Premieren-Ticket für Hobbyplotter!
Hobbyplotter hat es geschafft eine Direktlieferung der beiden neuen Silhouette Maschinen einzufädeln. Wir werden also in jedem Fall die ersten Maschinen in Deutschland verkaufen können, und diesen Vorteil können Sie sich mit dem Erwerb ihres persönlichen Permieren-Tickets sichern.
Sie möchten wissen wie man ein auf Magnetfolie gedrucktes Design mit Ihrer Silhouette ausschneidet? Im Bereich Anleitungen finden Sie weitere Informationen und eine Schritt-für-Schritt Anleitung! Wir zeigen Ihnen auf was Sie genau achten müssen.