Siebdruck für Zuhause
Bringen Sie mit dem Siebdruck für Zuhause tolle Motive auf Ihre Textilien. Mithilfe einer Schablone können Sie Ihr Design auch auf verschiedene Textilien aufbringen und wiederverwenden. Wie einfach dies funktioniert und wie Sie Ihre Textilien Zuhause verschönern können, zeigen wir Ihnen in unserer Anleitung.
- Siebdruck Starterkit
- Alternativ können Sie Siebdruck Material , Textilfarbe und einen eigenen geeigneten Rahmen & Rakel verwenden
- Einen Hobbyplotter & Software für Ihre Designs
- Ein Bügeleisen
Sie benötigen für den Siebdruck:
Bevor wir loslegen: Diese Anleitung ist speziell auf Silhouette Hobbyplotter und deren Software ausgelegt. Diese Projekte und kreativen Ideen können aber auch von anderen Hobbyplottern umgesetzt werden.
Schablone vorbereiten
1. Bauen Sie zuerst Ihren Rahmen für den Siebdruck zusammen. Bitte achten Sie dabei auf die Nummerierung an den Ecken und befestigen Sie diesen mit den Schrauben. Stellen Sie sicher, dass die Kerben des Rahmens nach außen zeigt. Hier wird später die Schablone eingespannt.
2. Erstellen Sie Ihr Design im Silhouette Studio. Achtung: Vor dem Schneiden müssen Sie Ihr Design spiegeln. Zentrieren Sie Ihr Design am besten mittig, damit Sie die Farbe in den späteren Schritten besser auftragen können. Um ein optimales Ergebnis zu bekommen, sollte Ihr Design nicht größer als 19 x 26,5 cm sein.
3. Schneiden Sie Ihr Design mithilfe Ihres Hobbyplotter aus. Verwenden Sie die Siebdruckfolie und stellen Sie sicher, dass diese mit der glänzenden Seite nach unten auf der Schneidematte liegt.
4. Entgittern Sie Ihr Design (nicht die „negativen“ Flächen wie bei gewohnten Projekten mit Bügel- oder Vinylfolien) – Alle Flächen die später auf Ihr Textil „gedruckt“ werden sollen, müssen frei sein. Entfernen Sie also nur Ihr Design aus der Folie, um die Schablone zu erstellen.
5. Wenden Sie nun Ihre Folie, damit die glänzenden Seite nach unten liegt und legen Sie darüber den feinmaschigen Stoff. Nun müssen Sie beide Materialien für 20-30 Sekunden bügeln. Am besten Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf „Baumwolle“. Achten Sie darauf, dass die Kanten zu Ihrem Design gut mit dem feinmaschigen Stoff verbunden sind.
6. Sobald alles abgekühlt ist, wenden Sie Ihre Folien, die glänzende Seite liegt nun oben. Diese glänzende Transferfolie können Sie nun vorsichtig abziehen.
In den Rahmen einspannen
7. Schneiden Sie in allen Ecken ein Quadrat mit einer Seitenlänge von ungefähr 5cm. Das gibt Ihrer Schablone mehr halt im Rahmen. Außerdem können Sie die Schablone dadurch im nächsten Schritt besser einspannen.
8. Legen Sie nun Ihr Design mit dem feinmaschigen Siebdruck Material nach unten. Ihr Design ist nun richtig herum zu sehen. Anschließend wird der Rahmen über die Schablone gelegt. Nun falten Sie die vier äußeren Seiten Ihrer „Siebdruck-Folie“ in den Rahmen ein. Dazu dienen die zuvor angesprochenen „Kerben des Rahmen“.
Farbe aufbringen
9. Nun können Sie den Rahmen samt Siebdruck auf Ihr Textil legen. Das Motiv ist nach wie vor richtig herum aufgelegt. Tipp für Anfänger: Bevor Sie sich direkt an ihrem Textil versuchen, sollten sie Ihr Design vorher als Test auf ein Blatt Papier aufbringen. So können Sie sicherstellen, dass Sie später alles richtig machen und ein Gefühl dafür haben wie Sie die Farbe auf Ihren Stoff bringen.
10. Bringen Sie nun die Farbe horizontal über Ihrem Design auf die Schablone auf. Diese sollte mindestens so breit verteilt sein wie Ihr Design weit ist. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Farbe verwenden. Somit verhindern Sie, dass Sie ggfs. ein weiteres Mal Farbe aufbringen müssen.
11. Mit der Rakel können Sie nun damit beginnen die Farbe auf der Schablone zu verteilen. Am besten verteilen Sie die Farbe mit einer flüssigen Bewegung von oben nach unten über Ihr Design. Für ein gutes Ergebnis sollten Sie am Besten nur einmal mit der Rakel über Ihr Design fahren. Falls Sie jedoch noch mehr Farbe in einem weiteren Arbeitsschritt verteilen müssen, sollte diese wieder von oben nach unten auftragen. Ergebnisse können jedoch bei Projekten mit „Wiederholungsdurchläufen“ variieren.
12. Nun können Sie den Rahmen mit Schablone vorsichtig von Ihrem Textil lösen. Heben Sie diese nach oben hin ab. Nun muss die Farbe trocknen und danach mit einem Bügeleisen fixiert werden.
Werden Sie Kreativ! Falls Sie etwas weniger Farbe benutzen können Sie interessante Effekte im „Used Look“ erstellen. Somit wird jedes Textil zum Unikat.
13. Säubern Sie Ihre Schablone mit etwas Wasser oder einem feuchten Tuch alle 5-10 Verwendungen, falls Sie mehrere Textilien hintereinander bedrucken möchten. Falls Sie fertig sind sollten Sie Ihre Schablone mit etwas Wasser säubern anschließend kann diese wieder in den Rahmen eingespannt werden und in einer trockenen Umgebung gelagert werden.
Entdecken Sie Unser Sortiment
Falls Sie noch andere Möglichkeiten und Alternativen haben möchten um Ihre Textilien mit Ihren Designs zu versehen, legen wir Ihnen unsere Folien zum Aufbügeln ans Herz. Eine passende Anleitung für Bügelfolie gibt es hier.
News • Ideen • Aktionen
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Updates zu Neuigkeiten, Rabattaktionen und spannenden Anwendungsideen Rund um das Thema Plotter & Laser.
Günstig online einkaufen
Geräte, Material, Zubehör und mehr! – Alles Rund um das Thema Plotten & Lasern.
In unserem riesigen Angebot werden Sie garantiert fündig. Darüber hinaus bieten wir großartige Vorteile für Ihren Einkauf bei uns:
- Günstige Preise
- Schneller Versand
- Lieferung aus Deutschland
- Toller Service & Beratung
- Praktische Bundles & Sets
