Vergleich: SILHOUETTE CAMEO 3 und Brother ScanNCut CM300
Hier finden Sie unseren Vergleich zwischen der SILHOUETTE CAMEO 3 und Brother ScanNCut CM300.
Kräfteverhältnisse
Einer der größten Unterschiede stellt neben dem deutlich höheren Schneidedruck, die Scanner-Funktion des Brother ScanNCut CM300 dar. Die Plotter der ScanNCut-Serie verfügen alle über 1,2 kg Schneidedruck und können dadurch auch festere Materialen sicher schneiden.
Kontrolle
Die Silhouette CAMEO wird über den PC oder Mac and den Sie angeschlossen ist bedient und gesteuert. Der Brother ScanNCut hat keine direkte Kommunikation mit einem PC oder Mac um ihn zu steuern dies erfolgt immer direkt am Gerät.
Um Plottdaten an den ScanNCut zu übertragen können Sie eine Verbindung über USB-Kabel herstellen, einen USB-Stick zur Übertragung benutzen oder die Scan-Funktion verwenden.
Vorlagen
Bei dere Silhouette CAMEO steht dem Anwender ein großer Online-Shop mit über 100.000 fertigen Designs (Stand Sept. 2018) zur Verfügung. Dieser Online-Shop ist in die Software integriert und damit leicht zu bedienen.
Angebote im Silhouette-Datenformat gibt es sonst nicht im Netz, da Silhouette das Datenformat geschützt hat. Mit einer Erweiterung der Software Silhouette-Studio kann man jedoch auch andere Formate einlesen und damit auch andere Datenquellen nutzen.
Beim ScanNCut werden mit dem Gerät schon viele Vorlagen geliefert und in der Software Canvas Workspace werden eine Vielzahl fertiger Projekte kostenlos angeboten. Diese Projekte verfügen nicht nur über Plottdaten sondern auch über Anleitungen und Videos.
Sonst stehen hier dem Anwender die verschiedenen Anbieter von SVG-Dateien im Netz zur Verfügung.
Datenquellen
Die Silhouete CAMEO erhält Ihre Daten immer über den PC oder Mac an den sie angeschlossen ist. Im Prinzip können Daten auch vom USB-Stick eingelesen werden, aber diese Funktion ist hier eher unbedeutend.
Im Lieferumfang der Silhouette CAMEO ist die Software Silhouette Studio, eine leistungsfähige Grafiksoftware mit einfacher Bedienung.
Die ScanNCut Geräte verfügen über einen eingebauten Scanner, dieser ermöglicht es ausgedruckte Grafiken zu scannen und daraus eine Schnittdatei zu erstellen. Weiterhin können Daten vom PC und Mac über Kabel oder USB-Stick zum Plotter gebracht werden.
Der ScanNCut wird als Wechseldatenträger (wie ein USB-Stick) erkannt.
Mit dem ScanNCut erhalten Sie auch die Design-Software Canvas Workspace. Diese ist in der Cloud verfügbar und läuft damit im Browser Ihres Win-PC, Mac-PC oder Tablet. Es steht auch eine Windowsversion der Software zur lokalen Installation zur Verfügung.
Externe Software
Die Geräte der ScanNCut-Serie können .svg-Daten direkt verarbeiten und sind damit kompatibel zu CorelDraw, Adobe Illustrator usw.
Das ist mit Silhouette Studio auch möglich, aber dazu muss eine Erweiterung der Software Silhouette Studio erworben werden.
Eine weitere Möglichkeit Datein zur Nutzung mit dem ScanNCut zu erstellen bietet die unabhängige Software Sure Cuts a Lot. Eine kleine Anleitung wie dies, in Kombination mit der Software „Sure Cuts a Lot„, funktioniert finden Sie hier.
Der hier verglichttps://www.hobbyplotter.de/allgemein/sure-cuts-a-lot-v4-0-dateiuebertragung-zu-brother-scanncut/hene Brother ScanNCut CM300 ist das Basis-Modell der ScanNCut Serie. Der CM700 und CM900 bieten weiter Funktionen, wie bspw. eine W-LAN Funktion, mehr vorinstallierte Designs, Zubehör uvm.
Eine Übersicht der verschiedenen ScanNCut-Modelle finden Sie hier.
Leistungsvergleich der Kernmerkmale:
Leistungsmerkmale | SILHOUETTE CAMEO 3 |
Brother ScanNCut CM300 |
---|---|---|
Bedienung | Mit Software vom Win-PC oder Mac-PC | Mit Touch-Screen (Stand-Alone Gerät) |
Max. Schneidekraft | 210 g | 1.200 g |
Max. Medienstärke | 2 mm (nur weiche Materialen), Papier bis ca. 300 Gramm | 1,5 mm (Ggfs. Tiefschnittmesser erforderlich) |
Medienbreite | 210 mm bis max. 330 mm (Ohne Schneidematte) Mit Schneidematte max. 305 mm |
max. 305 mm (immer mit Schneidematte) |
Medienlänge | Schneiden von Rolle möglich (Max. 3 m) Mit Schneidematte maximal 610mm (lange Schneidematte als Zubehör erhältlich) |
max. 610 mm (lange Schneidematte als Zubehör erhältlich) |
Schneidbare Medien (Auswahl) | Vinylfolien, Papier, Fotopapier, Cardstock, Thermotransferfolien, dünner Stoff, Strass-Schablonen uvm. |
Vinylfolien, Papier, Fotopapier, Cardstock, Thermotransferfolien, Stoff, Strass-Schablonen, Graupappe, Leder, Kunstleder, Moosgummi, festen Filz uvm. |
Verfügbare Anschlüsse | USB 2.0 – Kabelverbindung + USB-Stick + BlueThooth | USB 2.0 – Kabelverbindung + USB-Stick |
Passermarken-Erkennung | Ja | Durch die Scan-Funktion nicht notwendig (Objekterkennung) |
Werkzeuge | Drei Sorten Schneideklingen sowie Stiftehalter erhältlich | Zwei Sorten Schneideklingen und Stiftehalter erhältlich |
Mitgelieferte Software | Silhouette Studio Basic mit umfangreichem Design-Store | Brother CanvasWorkspace (sowohl als Cloudlösung im Browser, also auch lokal für Windows-PC) |
Windows und Mac-Kompatibel | Ja | Ja |
Illustrator/CorelDRAW | Silhouette Connect für direkte Kommunikation erforderlich. Import von .svg-Dateien mit der optionalen Designer-Version von Silhouette Studio möglich. Der Import von .ai , .eps und .cdr-Datein ist mit der optionalen Business Edition von Silhouette Studio möglich. |
Import von .svg-Daten direkt in den Plotter möglich |
Interner Gerätespeicher für Designs | Nein | Ja |
Vorinstallierte Designs im Gerätespeicher | Nein | Ja, 600 Designs |
Gewicht | Ca. 4 Kg | Ca. 5 Kg |
Abmessungen (B x T x H) |
Ca. 600 x 270 x 250 mm | Ca. 500 x 175 x 177 mm |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre |