Meine Foil Quill Fotokarte zum Vatertag sollte etwas ganz Besonderes – ganz Individuelles – werden. Daher habe ich getestet, ob ich den Foil Quill Stift auch zum Beschriften von Stoff für meine Fotokarte verwenden kann. Um mir die Verarbeitung etwas zu vereinfachen habe ich meinen Stoff allerdings vorher noch mit Terial Magic (einem Textilstabilisator) behandelt. Damit lässt sich dieser vor dem Plotten und Veredeln mit Foil Quill auch noch bedrucken – Eine wirklich gelungene Kombination wie ich finde.
weiterlesen →Stoffe schneiden SILHOUETTE CAMEO 3
Stoffe schneiden SILHOUETTE CAMEO 3
Für manche Projekte oder Ideen möchte man gerne mit Stoffen arbeiten. Stoffe schneiden SILHOUETTE CAMEO 3 – mit unserer Anleitung ein Kinderspiel!
Neben einer passenden Idee benötigen Sie:
- Ihren Silhouette Hobbyplotter & passende Silhouette Software
- Etwas Stoff
- Stoffstabilisator für ein optimales Schneideergebnis
Bevor es losgeht – Diese Anleitung ist speziell auf die SILHOUETTE CAMEO und deren Software ausgelegt. Diese Projekte und kreative Ideen können aber auch von anderen Hobbyplottern umgesetzt werden.

3. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie einen Stoffstabilisator verwenden. In unserem Beispiel verwenden wir einen zum aufbügeln. Legen Sie dabei die Rückseite Ihres Stoffes auf die raue Seite des Stoffstabilisators.

8. Falls die einen schmelzbaren Stoffstabilisator für Ihr Design benutzt haben können Sie dieses nun mit einem Bügeleisen auf andere Oberflächen bügeln. Mit einem „Cut & Sew“ Stoffstabilisator ist Ihr Stoff nun bereit zum vernähen. Der „Wash Away“ Stoffstabilisator kann mit etwas Seife und Wasser wieder ausgewaschen werden – anschließend lassen Sie Ihren Stoff trocknen.
Hinweis: Für ein optimales Ergebnis sollten Sie einen Stoffstabilisator verwenden. Stoff alleine ist in den meisten Fällen einfach nicht „starr“ genug, um gut mit meiner Schneidematte alleine geschnitten zu werden.
Entdecken Sie Unser Sortiment
Sie möchten stärkere Materialien mit einer Dicke von bis zu 3mm schneiden? Dann empfehlen wir Ihnen sich über den Hobbyplotter von Brother zu Informieren. Zur ScanNCut DX Serie. Diese haben außerdem ein Automatisches-Messer für dünne Stoffe.
Weitere tolle Ideen und Inspirationen warten auf Sie…
Unser kreativer Blog ist gefüllt mit tollen Projekten und Tipps!
Stoffherz geschnitten mit Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO
Diese Woche habe ich mich nach langem mal wieder im „Nähen“ versucht: ein romatischer Türkranz mit einem gefüllten Stoffherz. Dafür habe ich mit dem Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO zwei Herzen aus Stoff ausgeschnitten. Um Stoff mit dem Hobbyplotter auszuschneiden benötigt ihr Fabric Interfacing, wobei wir zwei Arten unterscheiden:
Clean Cut = nicht zum Nähen geeignet, aber zum Aufbügeln
Sewable = zum Nähen per Hand bzw. mit Maschine geeignet
Für mein Herz habe ich Sewable verwendet, bitte denkt daran, dass Ihr ein Herz spiegelt. Gefüllt habe ich das Herz mit Füllwatte, um Volumen zu bekommen. Ein alter Strohkranz wurde mit weißer Acrylfarbe aufgehübscht.
Material für das Stoffherz:
- Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO
- Silhouette Studio DE
- Stoff
- Fabric Interfacing
- Füllwatte
- alten Strohkranz
Jetzt wünsche ich euch Viel Spaß beim Basteln und freue mich schon auf nächste Woche, wenn es wieder heißt:
Design Inspirationen mit Ihrem Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO.
Liebe Grüße
Iris
Bunte Stoffblume mit Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO geschnitten
Stoff schneiden mit dem Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO: Am Wochenende habe ich zum erstenmal Stoff mit meinem Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO geschnitten. Das es funktionieren soll wußte ich, aber ich war ein wenig skeptisch. Da Stoff schneiden doch etwas Besonderes ist.
Aber: Ich war echt begeistert, wie sauber die Motive geschnitten wurden, allerdings sollte man etwas beachten: Die Schneidematte sollte noch über eine gute Klebekraft verfügen, das Messer nicht zu alt sein. Mein Messer war jetzt schon recht viel im Gebrauch, deshalb habe ich dann die vorgeschlagene Einstellung geändert: Messertiefe auf 5, Doppelschnitt. Außerdem benötigt man: Fabric interfacing – ein Aufbügelmaterial um Textilien mit dem CraftROBO / Silhouette verarbeiten zu können.
Das Material wird auf das Textil aufgebügelt und nach dem Abkühlen wird das Papier abgezogen. Der Heißkleber verbleibt auf dem Material und ermöglicht ein Schneiden. Die Erzeugnisse können dann z.B. direkt auf andere Textilien aufgebügelt werden. Durch die hohe Klebekraft wird „Clean cut“ nicht zum Nähen mit der Maschine empfohlen. Sollen die Teile vernäht werden, empfehlen wir die Version „Sewable“. Hier also nun mein erstes Werk mit einer Stoffblüte.
Material:
Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO
Fabric Interfacing „Clean Cut“
Stoff
Cardstock: Bazzill verschiedene Farben
Software: Silhouette Studio „Designer Edition“
Blumen aus dem Online Shop von Silhouette
Ich hoffe ihr habt jetzt auch den Mut, Stoff mit dem Hobbyplotter SILHOUETTE CAMEO schneiden zu lassen.
Viel Spaß dabei wünscht euch
Iris