Man kann mit der ScanNCut auch Esspapier schneiden, so dass gewünschte Motive wie zum Beispiel Figuren oder Buchstaben ausgeschnitten und zum Dekorieren von Lebensmitteln verwendet werden können.
Ich habe zwei Motive aus der ScanNCut ausgesucht, mit denen ich Muffins dekoriert habe: Engelflügel und Dinos. Selbstverständlich können auch andere Motive oder selbst entworfene und eingescannte Motive verwendet werden.
Vorbereitung:
Für mein Projekt habe ich gekauft und vorbereitet:
- Farbiges Esspapier („Knabberpapier“), das es in mehreren Farben und Geschmacksvarianten und in vielen Supermärkten zu kaufen gibt
- Zuckerguss, der bereits verwendungsfertig ist. Es kann jedoch auch weiße oder braune Schokoladenglasur genommen werden (gibt es alles in der Backabteilung in vielen Supermärkten)
- weißes Pflanzenfett
Außerdem habe ich Muffins die gebacken, die meine Kinder am liebsten essen.
So wird es gemacht:
Ich bin nun wie folgt vorgegangen:
Ich habe eine „Leicht klebende Matte“ genommen, die jedoch keine Klebekraft mehr hat, da ich sie schon so oft benutzt habe. Diese Matte habe ich gründlich mit Schwamm, Wasser und Spülmittel gereinigt und trocknen lassen.
Nun habe ich mit Küchenpapier etwas weißes Pflanzenfett auf die Matte gerieben. Ich habe nur die Stelle an der Matte eingerieben, auf der anschließend auch das Esspapier haften soll. Auf die eingefettete Stelle habe ich das Esspapier gelegt und angedrückt.


Die Flügel habe ich auf die Größe Höhe 46mm und Breite 39mm reduziert.
Den Dino habe ich in zwei Größen ausgeschnitten: Großer Dino Höhe 50mm, Breite 71mm, kleiner Dino Höhe 30mm, Breite 43mm.
Die Motive habe ich vervielfältigt, damit in einem Arbeitsgang gleich mehrere ausgeschnitten werden.
Nachdem die Matte mit dem Esspapier vorbereitet und das gewünschte Motiv gewählt und eingestellt wurde, habe ich das Schneidemesser auf die Schneidtiefe 7 gestellt und die Matte einziehen lassen.
Jetzt können die Motive ausgeschnitten werden, zuerst die Flügel auf dem rosa Esspapier, anschließend die Dinos auf dem grünen Esspapier. Als die Maschine fertig geschnitten hat, habe ich das Esspapier vorsichtig mit dem Spatel von der Matte gehoben und die Motive vorsichtig herausgedrückt. Bei den Dinos müssen die Augen und Nasenlöcher zusätzlich herausgedrückt werden.


Hierfür habe ich mit einem kleinen spitzen Küchenmesser ca. 3 mm tiefe Kerben in den Muffin geschnitten, damit die Flügel, bzw. Dinos hier hinein gesteckt werden können und somit besseren Halt haben. Für die Flügel habe ich zwei Kerben in V-Form geschnitten, für die Dinos habe ich eine lange Kerbe für den Großen Dino und eine kurze Kerbe für den kleinen Dino geschnitten.



Die Flügel, bzw. die Dinos habe ich nun in die Muffins gesteckt und wie folgt mit dem Zuckerguss fixiert: den Zuckerguss löffelweise auf die Muffins – um die Motive herum – tröpfeln lassen. Der Zuckerguss verläuft sehr schnell, deshalb empfehle ich, mit einem kleinen Löffel jeweils nur kleine Mengen nach und nach zu verwenden.



Deshalb empfehle ich, die Muffins am selben Tag, an dem sie auch verzehrt werden, zu dekorieren. Die Esspapier-Motive und die Muffins können sehr gut am Vortag vorbereitet werden. Am nächsten Tag müssen die Motive nur noch in die Muffins gesteckt und mit dem fertigen Zuckerguss dekoriert werden. Etwa eine Stunde offen trocknen und fest werden lassen.


Sabine