Ihr habt uns gefragt „Welche Schneidematte eignet sich für mein Material?“ – darauf möchten wir euch natürlich antworten.
Es gibt verschiedene Schneidematten für eure Hobbyplotter – von leicht klebender Matte bis zur stark klebender Matte. Doch welche ist nun die passende für eure Materialien?
Wir haben mal angefangen eine Liste zu erstellen, die aufzeigt, welche Klebekraft für welche Materialien benötigt wird. Und diese Liste gibt es nun für euch in unserem heutigen #fraghobbyplotter Beitrag tun.
Falls euch ein Material fehlt, welches ihr schon selbst getestet habt, dann schreibt uns dieses doch einfach in die Kommentare! Anschließend nehmen wir das Material mit in unsere Liste auf. Diese Liste ist somit als Gemeinschaftsprojekt anzusehen – und wir freuen uns über eure Beiträge.
Übersicht
Generell gibt es bei den Schneidematten für die Silhouette Plotter die Unterscheidung zwischen leicht-, standard- und starkklebender Matte.
Bei den Brother Plottern gibt es nur eine leicht- und eine standardklebende Matte – eine extra starkklebende Matte gibt es hier nicht.
Material | Silhouette | Brother |
Papier (Kopierpapier) | leicht klebend | leicht klebend |
Papier/Karton | leicht klebend | leicht klebend |
Aufbügelfolie (Flex/Flock) | standard klebend | standard klebend |
Vinylfolie (mit Papierträger) | leicht klebend | leicht klebend |
Jersey | standard klebend | standard klebend + Aufbügelblatt für Stoffapplikationen |
Baumwollstoff | standard klebend | standard klebend evtl. je nach Einsatz des Materials Klebefolie für Stoffschnitte, oder Aufbügelblatt für Stoffapplikationen |
Leder | stark klebend | standard klebend + Klebefolie für Stoffschnitte |
Filz | stark klebend | standard klebend + Klebefolie für Stoffschnitte |
Balsaholz | stark klebend | standard klebend + zusätzliche Fixierung des Materials mit Klebeband |
Schrumpffolie | standard klebend | standard klebend |
Stickerpapier | leicht klebend | leicht klebend |
Strassschablonenmaterial | standard klebend | standard klebend |
Tattoopapier | leicht klebend | leicht klebend |
Etikettenpapier | leicht klebend | leicht klebend |
Schablonenfolie | standard klebend | standard klebend |
Silikonblätter für Stempel | stark klebend | standard klebend |
Glasdekorfolie | standard klebend | standard klebend |
Magnetpapier | standard klebend | standard klebend |
Bevel Quill – Formen und Anhänger | standard klebend | standard klebend |
Etch Quill – Etch Plastik Blätter | stark klebend | standard klebend |
Singe Quill – Anhänger und Formen | stark klebend | standard klebend |
Bitte beachtet, dass wir in unserem Beitrag davon ausgehen, dass die Matten neu sind und noch ihre komplette Klebekraft besitzen!
Hinweis:
Für ein leichteres Ablösen des geplotteten Materials empfehlen wir – gerade bei Papier – die Schneidematte vom Material abzulösen und nicht das Material von der Schneidematte. Dafür einfach die Matte mit dem aufgeklebten Material auf Links drehen und dann durch ein leichtes biegen die Schneidematte vom Material ablösen.

Tipp: Sollte die Klebekraft der Schneidematte einmal nachlassen, könnt ihr zum Auffrischen der Schneidematte auch einfach Freshmat verwenden.
Wir wünschen viel Spaß beim Plotten!
Gerne kannst Du uns Deine individuell geplotteten Werke zeigen. Sowohl auf Facebook als auch bei Instagram kannst Du uns mit @hobbyplotter.de ganz einfach verlinken – wir freuen uns auf viele kreative Projekte!
Liebe Grüße, dein hobbyplotter-Team
Kein direkter Kommentar, sondern eine Frage. Ich möchte S80 oder Decofil plotten. Welche Matte muss ich nehmen – mit oder ohne Klebefolie? Reicht Klebeband zum Befestigen?
Hallo Birgit, vielen Dank für deine Nachricht. Ich würde das vorsichtig an einer leichtklebenden Schneidematte testen. Zum Ablösen unbedingt einen Spatel verwenden. Liebe Grüße, Maike vom Team hobbyplotter.de
Hallo,
danke für die Tabelle, die ist für mich Neuling sehr hilfteich! Ich habe einen Plotter von Brother und habe bei euch das Siebdruckset von Silhouette bestellt. Welche Schneidematte würdet ihr da empfehlen?
Liebe Grüße, Tanja
Hallo Tanja, vielen Dank für dein Feedback. Ich würde hier die normal klebende Schneidematte verwenden. Hilfreich kann ein Test mit einer kleinen Ecke des Materials auf der Schneidematte sein. Viel Spaß beim Plotten. Liebe Grüße Maike vom Team hobbyplotter.de
Ich möchte das Sil Silhouette Kunstleder schneiden. Benötige ich da noch zusätzliche Klebefolie oder kann ich es einfach auf die Matte legen?, Wenn ja auf Welche, leicht oder normal klebend?
Hallo Angelika, für das Silhouette Kunstleder würde ich eine Stark klebende oder eine neuwertige gut haftende Standard klebende Schneidematte verwenden. Eine zusätzliche Klebefolie ist dafür nicht notwendig. Liebe Grüße vom Team hobbyplotter.de
Hallo,
welche Matte benötige ich um Moosgummi mit dem Silhouette Portrait 2 zu schneiden?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo, für das Plotten von Moosgummi sollte die Schneidematte auf jeden Fall gut haften. Ich würde hier eine Schneidematte mit Standard Klebender Haftung, sowie eine Fixierung mit Klebeband an den Rändern empfehlen. Liebe Grüße vom Team hobbyplotter.de