Möchtest du die Kunstwerke deiner Kinder in etwas Besonderes verwandeln? Mit dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Kinderzeichnung plotten und auf Textilen verewigen kannst.
Materialien und Vorbereitung
Was du benötigst:
- Eine Kinderzeichnung
- Ein Brother SDX Plotter
- Eine Klarsichthülle
- Ein schwarzer, wasserfester Stift
- Eine Scanmatte
- Eine Schneidematte
- Folie zum Plotten
- Ein Wunschtextil (z. B. Kissen, T-Shirt oder Tasche)
Schritt 1: Die Zeichnung erstellen
Lass dein Kind ein Bild zeichnen. Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn die Linien klar sind und darüber hinaus die Farben einen hohen Kontrast zum Hintergrund haben. Dies erleichtert das Scannen und Plotten. Sollte das bei deiner Kinderzeichnung nicht der Fall sein, kannst du auch eine Klarsichthülle über die Zeichnung legen und die Linien mit einem schwarzen wasserfesten Stift nachzeichnen. Scanne im nächsten Schritt die so erstellte Kopie des Bildes ein, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 2: Zeichnung scannen und Datei speichern
Lege das Bild in die Scanmatte. Diese hat den Vorteil, dass das Bild nicht aufgeklebt werden muss und beim Lösen evtl. reißt.

Lade die Matte wie üblich in deinen Plotter.

Scanne jetzt das Bild ein. Wähle dazu die Option „Scan zu Schnittdaten“ aus.


Achte darauf, dass deine Scanmatten-/Schneidematten-Größe ausgewählt ist und dass du bei einem bunten Bild bei Erkennungsmodus auch „farbig“ ausgewählt hast. Drücke anschließend auf „Start“.

Wähle nun noch den Bereich aus, denn zu zur Schnittdatei umwandeln möchtest und klicke auf „OK“.
Hinweis: Unsere Kinderzeichnung hatte auf der Rückseite noch einen schwarzen Aufdruck, der hier zwar auf dem Scan zu sehen ist, aber bei der Dateierstellung keine Auswirkung hatte.

Jetzt kannst du noch auswählen, ob du nur die Außenkontur als Schnittdatei haben möchtest oder auch die Innenlinien. Da wir auch die Innenlinien mit zur Schnittdatei umwandeln möchten, klicken wir das rechte Symbol (siehe Bild).

Nun wird dir eine Vorschau angezeigt, sollte dir diese noch nicht gefallen, kannst du sie noch etwas mit den Werkzeugen am Display anpassen. Bist du zufrieden klicke auf „OK“. Damit wird die Zeichnung digitalisiert und in eine Datei umgewandelt, die der Plotter im Anschluss schneiden kann.
Sichere die gescannte Datei auf deinem Plotter. Alternativ kannst du sie dir auch auf einem Stick speichern oder direkt ins Programm senden, um noch Anpassungen vorzunehmen, etwas hinzuzufügen etc.

Schritt 3: Kinderzeichnung plotten
Öffne über „Datei abrufen“ die gescannte Datei direkt am Plotter.


Falls du die Größe der Datei noch anpassen möchtest, empfehlen wir dir erst einmal alle Teile zu gruppieren. So kannst du anschließend Größe und Position der Datei leichtert anpassen ohne dass einzelne Teile des Designs verloren gehen.
Wichtig ist auch, dass du die Datei vor dem Plotten auf Aufbügelfolie spiegelst 😉
Lade jetzt die Schneidematte mit deiner Folie in den Plotter. Die Transferfolienseite zeigt dabei zur Schneidematte.
Starte nun wie gewohnt den Schneidevorgang. Denke daran bei Folien den Halbschnitt auszuwählen.

Schritt 4: Entgittern und Aufpressen
Entgittere die Folie, entferne dazu die überschüssige Folie, sodass nur das geplottete Bild übrigbleibt. Empfehlenswert ist es, einen Entgitterhaken zu verwenden.


Presse das Bild auf dein Wunschtextil – viele tolle Rohlinge von plottiX findest du hier. Mit einer Transferpresse und einem Ausgleichskissen kannst du dein Design perfekt auf dein Rohling übertragen.

Und schon ist das geplottete Kunstwerk deines Kindes fertig! So kannst du leicht einzigartige Geschenke und Erinnerungen plotten!
Wir hoffen dir hat unser Beitrag zum Kinderzeichnung plotten gefallen. Schaue gerne bei uns im Shop vorbei, dort gibt es jede Menge toller Aufbügelfolien und Vinylfolien, um deine Plotter-Projekte umzusetzen.

Du suchst noch mehr Inspirationen, dann schaue gerne auch bei unseren andern Blogbeiträgen oder auf Facebook, Instagram oder Pinterest vorbei 🙂
Möchtest du immer auf dem aktuellen Stand bleiben und keine Angebote mehr verpassen, dann abonniere gerne unseren Newsletter.
Viel Spaß beim Plotten.