Du möchtest einen Plotter kaufen, aber fragst dich: „Welcher Plotter passt zu mir?“ Eine gute Frage, die du dir vor dem Kauf unbedingt stellen solltet. Denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl toller Hobbyplotter und noch mehr verschiedene Funktionen und Ausstattungen. In diesem Blog geben wir dir eine kleine Entscheidungshilfe und zeigen auf, welche Fragen du dir stellen kannst, um genau das richtige Gerät für deine Bedürfnisse zu finden.


„Welche Materialien möchte ich plotten?“
Wenn du vor allem mit dünnen Materialien wie Aufbügelfolie oder Vinyl kreativ werden möchtest, um deine Shirts zu individualisieren oder Oberflächen zu verzieren, stehen dir alle Möglichkeiten offen, denn Folien kann jeder Hobbyplotter problemlos schneiden! Geht es jedoch um dickere Materialien wie Leder, Moosgummi, Filz oder Balsaholz, solltest du genauer hinschauen und den Plotter gezielt nach seinen Fähigkeiten auswählen:
- Mit der Brother CM-Serie kannst du Materialien bis zu einer Dicke von 1,5mm plotten.
- Mit der Brother DX-Serie lassen sich Materialien mit einer Dicke bis zu 3mm schneiden.
- Die Silhouette Portrait 3 und 4 besitzen eine maximale Durchlasshöhe von 2mm.
- Bei der SILHOUETTE CAMEO 4 und 5 (Plus und Pro) kannst du Materialien bis zu 3mm Dicke verwenden.
- Die Silhouette Curio 2 kann Materialien bis zu 3mm dicke schneiden, allerdings hat sie eine maximale Durchlasshöhe von sage und schreibe 20mm, um dickere Materialien zu gravieren oder prägen.
„In welchem Format möchte ich plotten?“
Große Wandtattoos oder kleine Aufkleber? Mit welchem Plottprojekt möchtest du kreativ werden?
Für kleinere Projekte ist der Silhouette Portrait 4 die perfekte Wahl. Dieser kompakte Plotter punktet mit einem attraktiven Preis und ist besonders bei Einsteigern beliebt! Mit ihm kannst du ganz einfach individuelle Aufkleber, Etiketten, kleine Textildesigns und vieles mehr gestalten. Dank seiner handlichen Größe ist der Silhouette Portrait 4 zudem leicht und tragbar – ideal, um ihn auch mal zu Freunden mitzunehmen und gemeinsam kreative Ideen umzusetzen.
Silhouette Portrait 4 – Schneidebereich: 20,32 x 30,48 cm

Für alle die es etwas Größer haben möchten gilt auch hier wieder einen genaueren Blick auf die Unterschiede der Plotter zu werfen:
Mögliche Materialbreite
Hobbyplotter wie der SILHOUETTE CAMEO 4 und 5 oder die Geräte der ScanNCut Serie von Brother bieten eine maximale Medienbreite von etwa 30 cm. Mit dem SILHOUETTE CAMEO 4 PLUS werden ca. 38 cm Arbeitsbreite ermöglicht. Noch einen drauf setzt der SILOUETTE CAMEO 4 PRO mit einer möglichen Arbeitsbreite von 61 cm für besonders große Plotts.
Mögliche Materiallänge
Mit dem Rollenhalter, der bei der SILHOUETTE CAMEO 4 und 5 (ebenfalls PLUS und PRO) bereits integriert ist, kannst du extra lange Motive plotten. Die Software Silhouette Studio lässt hier max. bis zu ca. 18 m zu.
Wer mit Brother Geräten von der Rolle schneiden möchte kann dies mit der DX Serie tun. Zusätzlich ist nur noch der SDX Rollenhalter notwendig. Mit dem optionalen Rollenhalter kannst du pro Schneideauftrag ein Design mit einer Maximalgröße von 25 cm x 178 cm plotten.
Mögliche Formate | Brother CM-Serie | Brother DX-Serie | Silhouette Portrait 4 | SILHOUETTE CAMEO 4 und 5 | SILHOUETTE CAMEO 4 Plus und 5 Plus | SILHOUETTE CAMEO 4 Pro |
Mit Schneidmatte | 30,5 x 30,5 cm lange Matte: 30,5 x 61 cm | 30,5 x 30,5 cm lange Matte: 30,5 x 61 cm | 20,32 x 30,48 cm | 30,5 x 30,5 cm lange Matte: 30,48 x 60,96 cm | 35,56 x 38,1 cm | ca. 61 x 61 cm |
Mit Rollenhalter | x | 25 x 178 cm | x | 30,5 cm x 18 m | 38 cm x 18 m | 61 cm x 18 m |
„Welche Funktionen möchte ich nutzen?“
Prägen:
Mit den für die Brother ScanNCut Geräte optional erhältlichen Prägewerkzeugen erstellst du kinderleicht Prägungen z. B. auf Papier oder Metallblätter. Der DX1500 hat bereits Zubehör zum Prägen im Lieferumfang mit dabei.
Mit der Silhouette Portrait 1-4 sowie mit der SILHOUETTE CAMEO 1-4 sind ebenfalls einfache Prägearbeiten möglich, dank dem praktischen We R Memory Keepers Bevel Quill Set. Dieses Set kann natürlich auch für die Brother Geräte genutzt werden.
Für die SILHOUETTE CAMEO 5 gibt es nun sogar ein eigenes Prägetool von Silhouette, um Prägeprojekte zu erstellen.
Kleine Prägungen sind somit mit allen Plottern aus unserem Sortiment möglich.

PES Dateien:
Das Öffnen und Plotten von PES Stickdateien ist mit den Brother Geräten DX1200, DX1500 und dem DX2200D ohne zusätzliche Schritte direkt am Plotter möglich. Durch die Verarbeitung von PES-Stickdateien, kannst du z. B. die Stoffteile von Applikationen konturgenau schneiden und diese anschließend mit deiner Stickmaschine sticken. Die Hobbyplotter DX1500, DX1200 und DX2200D besitzen eine erweiterte Kompatibilität mit PES-Dateien und können Stickdaten kreativ nutzen. Einen tollen Beitrag zu dem Plotten mit Stickdateien findet ihr hier.

Auch mit Silhouette Studio ist die Verarbeitung von PES Dateien möglich. Dazu brauchst du die Silhouette Studio Designer Edition Plus oder Silhouette Studio Business Edition. Hier findest du einen Überblick über die Silhouette Studio Erweiterungen.
Stempel herstellen:
Wenn du mit dem Plotter ausschließlich stempeln möchtet dann kommt hier vor allem die kleine und praktische Silhouette Mint infrage. Damit kannst du ganz einfach Stempel gestalten und produzieren. Falls du dich für das erstellen von Stempeln interessierts kannst du dir auch gerne unseren Blogbeitrag „Mit dem Silhouette Mint Stempel selbermachen“ anschauen.

Eine Zeit lang gab es sowohl für die Brother Plotter als auch die Silhouette Plotter optional erhältliche Stempel Starter Kits. Diese wurden jedoch von beiden Marken aus dem Sortiment genommen. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit mit dem Plotter Designs aus Moosgummi zu plotten und daraus Stempel zu erstellen 😉
Folientransfer:
Mit dem BT Starterkit für Folientransfer lassen sich mit Brother Plottern tolle Folientransfers erstellen. Dies ist dank dem We R Memory Keepers Foil Quill Starterkit ebenfalls mit Silhouette Geräten (Portrait 1-4 und CAMEO 1-5) möglich.
Zeichnen:
Wenn du den Plotter zum Zeichnen von tollen Designs verwenden möchtest, dann kannst du dazu z. B. die Silhouette Portrait und SILHOUETTE CAMEO Plotter, sowie die Brother ScanNCut Modelle verwenden. Einige davon haben bereits praktisches Zeichenwerkzeug im Lieferumfang.
Für sie Silhouette Plotter gibt es sowohl eigene Zeichenstifte als auch einen Stiftehalter für eigene Stifte.
Auch für die Brother Plotter gibt es Zeichenstifte und Stifthalter für eigene Stifte und zusätzlich sogar noch ein tolles Kalligrafie Starter Kit.
Aufkleber:
Aufkleber können bei Silhouette mit der Print & Cut Funktion geplottet werden. Für Brother gibt es ebenfalls ein tolles Set. Zudem können mit den Brother ScanNCut Geräten bereits gedruckte Aufkleber direkt am Potter eingescannt und ausgeschnitten werden – super easy ohne PC!

„Welche Bedienung kommt für mich infrage?“
Mit oder Ohne PC?
Du kennst dich mit Computern nicht besonders gut aus oder hast keine Lust parallel zum Plotten den PC einzuschalten? Das ist gar kein Problem! Die Brother ScanNCut Maschinen kannst du auch direkt am Gerät bedienen – ganz ohne PC. Dabei haben die Brother Plotter bis zu 1400 vorinstallierte Designs und Schriften. Mit dem Touch-Display kannst du dein Motiv anpassen und bearbeiten. Das Display hat eine Größe vom 3,7 Zoll (CM750) bis 5 Zoll (DX1000-DX2200D). Falls du noch mehr Designs verwenden möchtet steht dir darüber hinaus bei den Brother Plottern die kostenlose Design-Software Canvas Workspace zur Verfügung. Hier kannst du weitere kostenlose Designs auswählen oder auch gekaufte anpassen und dir bequem an den Plotter schicken. Selbstverständlich ist es auch möglich diese Designs einfach auf einem USB-Stick zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt am Plotter zu plotten. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Die Silhouette Geräte liefern mit „Silhouette Studio“ ebenfalls eine leistungsstarke Software zum Gestalten am PC. Diese kannst du in der Basisversion kostenlos nutzen. Möchtest du darüber hinaus noch mehr Funktionen, kannst du auch Upgrades erwerben.
Verwendung von externer Software:
Mit dem Plug-In für Adobe Illustrator können die Motive direkt aus dem Illustrator heraus an den Brother ScanNCut Plotter übertragen werden. Auch die Verarbeitung von svg.-Dateien ist möglich. Hier gibt es eine Anleitung.
Generell ist das mit der Silhouette Studio Software auch möglich. Dazu muss jedoch eine Erweiterung der Software Silhouette Studio erworben werden. Diese, sowie eine Auflistung der zusätzlichen Funktionen jeder Edition sind hier zu finden. Ferner kommt hier Silhouette Connect infrage.
Eine weitere Designsoftware für Brother ScanNCut und SILHOUETTE CAMEO/ Silhouette Portrait bietet die unabhängige Software Sure Cuts a Lot.
„Soll sich das Messer automatisch einstellen?“
Eine essenzielle Frage ist sicherlich die, ob du Lust hast dein Schneidemesser selber einzustellen oder ob das der Plotter vollautomatisch machen soll! Denn hier bietet nur die Brother DX-Serie den wahrhaftigen Vorteil, dass hier das Automatik-Messer die Materialdicke vor jedem Schneidevorgang vollautomatisch misst und sowohl die Messerlänge als auch den Druck von selbst auswählt.
Bei den Silhouette Plottern gibt es zwar auch ein automatisches Messer, dieses stellt sich aber nur von selbst auf die Schneideeinstellungen ein, die du vorher in der Silhouette Studio Software ausgewählt hast. Somit musst du dem Messer vorher schon „sagen“ welches Material du schneidest und wie tief und mit welchem Druck es schneiden soll!
Das ist ein klarer Vorteil der Brother DX-Serie! Aber Achtung, die Plotter der CM-Serie wie der CM750 hat kein Automatik-Messer und muss per Hand eingestellt werden.
Für Silhouette Plotter und die Brother CM-Serie heißt es also Messereinstellungen selber testen und bei der Brother-DX-Serie zurücklehnen und den Brother messen lassen 😉
Für alle plottiX Produkte findets du übrigens hier die benötigten Messereinstellung für Silhouette und Brother.
Hinweis zu Silhouette Curio 2
Die Silhouette Curio 2 ist im Gegensatz zu den hier vorgestellten Rollenplottern ein Flachbettplotter. Während die Rollenplotter Materialien per Schneidematte oder Rollenhalter über eine Rolle einziehen können, wird das Material bei einem Flachbettplotter einfach nur aufgelegt. Dies ist besonders einfach und bietet einige Vorteile:
So kann die Curio 2 beispielsweise Materialien mit einer Dicke von bis zu 20mm bemalen oder gravieren. Darüber hinaus sorgt das elektrostatische Bett dafür, dass selbst dünnste Materialien ohne Schneidematte eingelegt und ohne einreißen geplottet werden können. Der Arbeitsbereich der Curio 2 umfasst eine Größe von 30,5 x 30,5 cm.
Mit der Curio 2 kannst du verschiedene Werkzeuge sowie Power Tools nutzen. Zur Verfügung stehen die beispielsweise:
Heißtransferstifte, Gravurwerkzeug, Stanzwerkzeug, Universalstifthalter, Prägewerkzeug, Automatisches Messer, Manuelles Messer, Kraft-Messer und Rollmesser. Die Wahl liegt ganz bei dir: Erzeuge tolle Metallic-Effekte mit den Heißtransferstift, graviere Metall oder Acryl, präge Briefpapier, stanze tolle Schablonen, male beeindruckende Wandbilder oder plotten deine Motive aus Papier, Folie, Pappe und mehr.

Weitere Informationen
Ihr könnt euch immer noch nicht entscheiden? Direkte Vergleiche der einzelnen Silhouette und Brother Geräte findet ihr hier.
Viel Spaß beim Plotten!
Gerne kannst du uns deine individuell geplotteten Werke zeigen. Sowohl auf Facebook als auch bei Instagram kannst du uns mit @hobbyplotter.de ganz einfach verlinken – wir freuen uns auf viele kreative Projekte!
Plott-Ideen und Bilder gibt´s bei uns auf Facebook, Instagram und Pinterest.
Liebe Grüße, vom Team hobbyplotter.de
Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung! Sie ist sehr gelungen. Um jedoch die Frage zu beantworten: „welcher Plotter passt zu mir?“ hätte ich mir einen ebenso ausführlichen Artikel gewünscht, der auch Cricut berücksichtigt. Mein Sohn will mich immer vom Cricut Maker 3 überzeugen – weil er ihn hat – ich würde jedoch gern erst mal Vergleichen finden. Ich habe eine Näh- und eine Stickmaschine von Brother. Das spricht vielleicht für Brother. Keine Ahnung.
Dennoch vielen herzlichen Dank!
Es freut uns sehr, dass dir unser Beitrag gefällt. Da wir in unserem Sortiment jedoch nur die Brother und Silhouette Plotter führen, können wir auch nur diese in unseren Beiträgen berücksichtigen. Falls du dir vor deiner Kaufentscheidung noch etwas mehr Beratung wünschst, helfen wir dir gerne auch telefonisch weiter: https://www.hobbyplotter.de/kontakte/kontakt/
Liebe Grüße, dein Team von hobbyplotter.de