Buchstaben Applikation sticken mit der Brother Skitch PP1

Stickst du gerne und möchtest deine Projekte mit einem coolen Schriftzug versehen? Eine große Buchstaben-Applikation mit deiner Brother Skitch PP1 Stickmaschine zu sticken ist einfacher als du denkst! Dieser Blogbeitrag führt dich durch die Grundlagen, damit du im Handumdrehen eigene Kreationen mit Stick-Applikationen erstellen kannst.

Fertige Applikation gestickt mit der Skitch PP1

Folgende Produkte haben wir für unser Projekt verwendet:

Übersicht Plotter und Brother Skitch PP1

Zunächst benötigst du deine Stickmaschine, Stickgarn in deinen Lieblingsfarben, Stickvlies, einen passenden Stoff und natürlich eine Idee, welchen Text du sticken möchtest. Für unser Projekt haben wir die Buchstaben direkt mit dem Plotter ausgeschnitten – so sparst du dir das Zuschneiden der Applikation nach dem Aufsticken.

Lade dir hier das Alphabet aus unserem Downloadbereich herunter:

Schrift mit Satin Aufstickung – Buchstaben Applikation zum Sticken

Die Dateien beinhalten neben dem Alphabet auch die Ziffern 0 bis 9 sowie einige Sonderzeichen.

Im hobbyplotter.de Downloadbereich stellen wir unseren Kunden kostenlos Handbücher und Treiber für ihren Hobbyplotter, die aktuellen Softwareversionen sowie tolle Motivvorlagen zum Download bereit.

Ausschneiden der Buchstaben mit dem Plotter

Übertrage die gewünschten Buchstaben für dein Projekt nach dem Entpacken der Datei an deinen Plotter. Die PES-Datei kannst du per USB-Stick an deinen Plotter übertragen – mit der Artspira App ist das leider aktuell nicht möglich zu kombinieren. Solltest du keinen Plotter haben, kannst du diesen Schritt einfach überspringen.

PES Datei mit dem Plotter öffnen

Wähle hierbei als Schneidelinie den Teil der PES-Datei, der dir die Umrandung des Buchstabens anzeigt.

Unbehandelten Stoff kannst du mit dem Rollmesser ausschneiden. Alternativ kannst du die Buchstaben aber auch zuerst mit der Aufbügelfolie für Stoffapplikationen bepressen und die Buchstaben mit dem Standard Automatikmesser ausschneiden. Das hat den Vorteil, dass du die ausgeschnittenen Buchstaben vor dem Feststicken auf deinen Stoff aufbügeln kannst – dies geht z.B. mit der iXpress Mini von plottiX.

Geplotteter Stoff Schriftzug

Vorbereitungen zum Sticken des Buchstaben Applikation-Designs

Zeichne dir nun zuerst die gewünschte Position deiner Applikation schon vor dem Einspannen auf deinen Pullover auf. Gerade wenn du mehrere Buchstaben positionieren möchtest, solltest du hier genau messen. Wir haben zum Aufzeichnen Schneiderkreide verwendet.

Aufzeichnen der Applikation auf dem Pullover

Bügle nun das Stickvlies auf die linke Stoffseite des Stoffes, den du besticken möchtest, auf. Danach kannst du über „Meine Kreationen“ und das + Symbol die PES-Dateien der Buchstaben Applikation in die Artspira App laden.

Hochladen von PES Datei in Artspira

Spanne im Anschluss den Stoff mit dem Stickvlies in den Stickrahmen ein. Das Vlies sorgt dafür, dass das Material stabil bleibt und sich während des Stickens nicht verzieht.

Pullover in Stickrahmen eingespannt

Sticken der Applikations-Buchstaben mit der Brother Skitch PP1

Mit der Layout-Funktion der App kannst du den ersten Buchstaben nun genau positionieren und sticken.

Layout Funktion Artspira App

Nach dem Sticken der ersten Farbe kann der ausgeschnittene Buchstabe passgenau aufgelegt werden. Die erste Sticksequenz zeigt dir die richtige Position. Deinen ausgeschnittenen Buchstaben kannst du dort entweder aufbügeln (wenn du das Aufbügelblatt für Stoffapplikationen verwendet hast – dabei beim Bügeln nicht auf den Rahmen kommen) oder mit etwas Sprühkleber fixieren.

Position Sticken und Applikation fixieren

Solltest du keinen Plotter verwendet haben, kannst du deinen unzugeschnittenen Stoff auch glatt auf die vorgestickte Position legen. Achte darauf, dass dieser nicht verrutscht. Die zweite Stickfarbe fixiert dabei die Applikation. Danach muss der Stoff zurückgeschnitten werden. Hier lohnt sich der Einsatz einer guten Applikationsschere.

Applikation fixieren

Achte beim Herausnehmen des Stickrahmens immer darauf, dass sich der Pullover im Rahmen nicht verzieht.

Der letzte Stich ist ein Satinstich – dieser ist etwas breiter, damit er die Kanten der Applikation überdeckt und so für einen sauberen Abschluss sorgt.

Fahre solange mit dem Buchstaben positionieren mit der Layout-Funktion fort, bis alle Buchstaben auf ihren markierten Positionen festgestickt sind.

Fertiges Design mit Schriftzug Applikation

YEAH – fertig ist die gestickte Applikation! Probiere es doch auch mal aus.

Liebe Grüße vom Team hobbyplotter.de

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Für mehr Tipps und Tricks rund um die Brother Skitch PP1, unsere Laser oder Plotter schau gerne auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei oder folge uns auf Facebook und Instagram.

Wir freuen uns, dich in unserer Community begrüßen zu dürfen 🙂

Schreibe einen Kommentar