Stickdesigns sublimieren: Diese Kombination von Sticken und Sublimieren kannst du nutzen, um deine Sublimationsideen auch auf dunkle Stoffe oder Baumwollshirts zu übertragen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir mit unserer Schritt für Schritt Anleitung wie du zum sublimierten Stickdesign gelangst.

Vorteile von Sublimation
Sublimationsfarben sind nach dem Übertragen leuchtend und auch das Übertragen von detaillierten Bildern und Fotografien ist mit Sublimationsdruck möglich – ohne, dass du dir dazu eine extra Datei erstellen musst. Ausdrucke mit deinem Wunschmotiv sind schnell erstellt (unser Beispiel findest du bei CreativeFabrica).
Sublimationstinte ist waschbar und kann selbst für die Veredlung von Tassen mit einer speziellen Polyesterbeschichtung verwendet werden. Ein bedrucktes Stickdesign ist deutlich schneller erstellt, als ein in vielen Farben gesticktes Design.
Mit Sublimationsdruck kannst du deine Designs mit spezieller Sublimationstinte auf Sublimationspapier ausdrucken. Beim Sublimieren wird diese Tinte mit dem Einfluss von Hitze (einer Transferpresse) gasförmig und dringt so in die Fasern des Polyesterstoffes ein. Diese Methode funktioniert aber nur bei hellen, polyesterhaltigen Materialien. Bei einem dunklen Baumwollshirt ist keine direkte Sublimation möglich. Hier kannst du ein helles Stickmotiv aus Polyestergarn mit einem Ausdruck aus Sublimationstinte kombinieren. Mehr dazu erfährst du in unserem Beispielprojekt:
Was benötigst du für dieses Projekt?
- Sublimationsdrucker oder vorgedrucktes Sublimationspapier von plottiX
- Stickmaschine Brother Skitch PP1
- Madeira Avalon Film oder Avalon Ultra
- Madeira Stickvlies für die Rückseite des Shirts
- Polyester Stickgarn in weiß
- Hitzebeständiges Klebeband
- Transferpresse
- Antihaftfolie
- Shirt
- Schere
Tipps für die Gestaltung und Umsetzung
1. Designauswahl
Wähle ein möglichst großflächiges Stickdesign zum Sublimieren und passe die Größe deines Ausdrucks mit dem Sublimationsdrucker an. Alternativ kannst du hierzu auch unser vorgedrucktes Sublimationspapier von plottiX verwenden. Unser Stickdesign haben wir hierzu direkt in der Artspira App erstellt.

2. Vorbereitung des T-Shirts
Wähle zuerst die Position deines Stickmotivs aus und fixiere danach das Madeira Cotton Stable Vlies auf der Rückseite deines Shirts. Wichtig ist, dass sich der Jerseystoff im Bereich der Stickdatei nicht mehr dehnt, damit es beim Sticken ein schönes Stickbild gibt.

3. Stickdesign erstellen
Lege zum Sticken nun zuerst eine Lage Avalon Ultra oder mehrere Lagen Avalon Film auf das Shirt. Diesen Stickfilm kannst du mit einem Heftrahmen fixieren oder einfach auflegen. Sticke jetzt das Design und entferne abschließend alle losen Fäden im Design.

Wichtig: Der auf dem Stoff liegende Avalon Film darf beim Entfernen des Stickrahmens noch nicht entfernt werden! Er schützt unser Shirt beim Übertragen der Tinte vor Flecken.

4. Sublimieren des Stickdesigns
Lege jetzt das ausgedruckte Sublimationsmotiv auf das gestickte Design und fixiere es mit hitzebeständigem Klebeband. Übertrage das Motiv danach mit einer Transferpresse auf dein Stickdesign. Um deine Presse zu schonen, kannst du hier eine Antihaftfolie verwenden.
Wir haben den Ausdruck mit unserer Transferpresse bei einer Temperatur von 190°C / 50 Sek. aufgepresst.

5. Feinschliff
Entferne zuletzt deinen Ausdruck und den Stickfilm. Dieser klebt zwar leicht am Shirt, kann aber trotzdem gut abgezogen werden. Die kleinen Reste lassen sich leicht unter Wasser ablösen. Bei empfindlichen Materialien sollte vorher ein Test durchgeführt werden.

Fertig ist deine Kombination aus Sublimation und Stickdesign!

Mit der Kombination von deiner Brother Skitch PP1 Stickmaschine und dem Brother SP1 Sublimationsdrucker kannst du jetzt noch mehr kreative Ideen auch auf dunklen Textilien aus Baumwolle umsetzen. Mit welchem Motiv würdest du starten?
Du möchtest ebenso diese Techniken Kombinieren und dein Stickdesign sublimieren?
Hier findest du die passenden Geräte dazu in unserem Sortiment:
Brother Skitch PP1 + Brother SP1 Sublimationsdrucker
Hast du auch schon eigene Ideen umgesetzt? Dann verlinke uns dazu gerne auf Facebook und/oder Instagram mit @hobbyplotter.de