Der mit dem reddot Design Award 2022 ausgezeichnete xTool M1 Hybridlaser ist ein multifunktionales Gerät für dein Zuhause. So lassen sich z.B. Holz, MDF, Textilien, Leder, Filz, Karton, Acryl, Keramik, Moosgummi und vieles mehr mit dem xTool M1 Hybrid Laser verarbeiten, schneiden oder gravieren. Und für das „mehr“ sorgt die Klinge – mit der du auch weitere Materialien wie Vinylfolie, Aufbügelfolie oder Etiketten schneiden kannst!
Materialvielfalt:
Von Acryl bis Vinyl – mit dem xTool M1 Hybridlaser lassen sich eine große Vielzahl an Materialien lasern, gravieren und schneiden. So können schnell, filigran und kreativ Mixed-Media Projekte erstellt werden.
Für unser heutiges Designbeispiel mit dem xTool M1 Hybridlaser haben wir einen Materialmix aus Holz und Textilfolie verwendet. So können schnell tolle, kreative und individuelle Geschenkideen erstellt werden.

Designbeispiel Namensschild aus Holz + Folie
Verwendete Materialien:
- 3 mm Edel Zirbe
- Holzsticker
- 3 mm Balsaholz
- Holzleim
- plottiX PremiumFlock weiß
- Acryllack
- xTool M1 10W
Einstellungen xTool M1:
Laserschnitt 3 mm Edel Zirbe:
Leistung 100% / Geschwindigkeit 5 mm/sek. / Durchgänge 7
Laserschnitt Holzsticker + Balsaholz:
Leistung 100% / Geschwindigkeit 5 mm/sek. / Durchgänge 1
Bitte beachte, dass es sich bei diesen Angaben um Richtwerte handelt. Je nach Beschaffenheit des Holzes, können andere Werte notwendig sein.
Klingenschnitt Folie:
Einstellung Heat Transfer Vinyl
Folie schneiden mit dem xTool M1
Die Wärmeübertragungsfolie wird mit dem Trägermaterial nach unten auf die Schneidematte aufgelegt, daher muss das Motiv zum Schneiden gespiegelt werden.

Für das Schneiden von Folie benötigst du den Klingenhalter mit eingesetzter Klinge. Achte darauf die Tiefe der Klingentiefe passend zu deinem Material einzustellen um ein Durchschneiden des Trägermaterials zu vermeinden.
Nach dem Einsetzen und Einstellen der Klinge kannst du kannst du den Klingenhalter rechts vom Laser einsetzen. Mit der magnetischen Fixierung geht das sehr leicht.

Bitte beachte: Ein typischer Anfängerfehler ist es, die Schneidematte nicht richtig auf der Bodenplatte zu fixieren. Nicht nur die obere Seite der Schneidematte haftet um dein Material zu halten, sondern auch die untere! Dafür an beiden Seiten der Schneidematte die Schutzfolien abziehen. Das ist wichtig, damit sich die Schneidematte während dem Schneidevorgang nicht verschiebt.
Zusammensetzen der verschiedenen Materialien:
Im Anschluss haben wir einen Teil der ausgeschnittenen Muster noch mit Acryllack verschönert. Die Flockfolie wird nach dem Ausschneiden entgittert, dabei wird der nicht benötigte Teil der Folie von der Übertragungsfolie entfernt. Im Anschluss wird die Folie mit einer Transferpresse auf das Holz übertragen.

Die Teile des Regenbogens haben wir mit Holzleim fixiert, der zuvor Mint lackierte Teil des Schilds hat eine selbstklebende Rückseite zu Fixierung.
TIPP: Klebe bei Tür- oder Namensschildern kleine Filzklebepunkte auf die Rückseite um mögliche Kratzer an Wand und Türen zu vermeiden.

Fertig ist die Mixed-Media Namensschild Geschenkidee aus deinem xTool M1 Hybridlaser!
Wir hoffen, dass dir unser Beitrag gefallen hat. Und wünschen dir ganz viel Spaß beim Lasern!
Du erstellst bereits kreative Designs mit deinem xTool M1 Laser? Dann markiere deine Beiträge gerne mit dem Hashtag #xToolCrew um uns deine Werke zu zeigen – wir freuen uns auf viele kreative Projekte!
Liebe Grüße vom Team hobbyplotter.de!
Tolle Anleitung😍😍 Würde ich am Liebsten gleich nachmachen und da sprudeln bei mir sofort ganz viele neue Ideen 😊
Viele Grüße
Jessica Seitz
diy.zack.jes meets flairwerk
Lieben Dank für dein Feedback ☺️ Schön, dass wir dich inspirieren konnten! Viele Grüße Maike vom Team hobbyplotter.de